

Innovation, Tradition und Vision - Legio Vallis vereint all diese Elemente. Inspiriert von den Römern, die bereits über ihre Grenzen hinaus dachten und ihre Legion XII Fulminata im Wallis stationierten, pflanzte Vins et Vignobles Julius vier für das Wallis unkonventionelle Rebsorten an - Arneis, Lagrein, Malbec und Primitivo. Mit diesen Rebsorten in Synergie mit anderen hat das Weingut die Vision, innovative Weine zu kreieren und dabei traditionelle und gleichzeitig moderne Weinbereitungsmethoden zu praktizieren. Mit dem Chasselas-Heida-Arneis hat Julius Vins et Vignobles einen wunderbaren, weichen und leicht zu trinkenden Schweizer Wein mit internationalem Charakter geschaffen. Ein Wein, der zu jeder Gelegenheit getrunken werden kann!
Arneis ist eine alte italienische weiße Rebsorte, die in der Schweiz nicht sehr verbreitet ist. Früher wurde sie oft mit Nebbiolo verschnitten, um diesen milder zu machen. In den 1980er Jahren war die Arneis-Rebe vom Aussterben bedroht, heute ist sie wieder populär. Sie wird fast ausschließlich im Piemont angebaut, wo sie für ihre Aromen von exotischen Früchten bekannt ist.
Chasselas, Heida und Arneis.
Helles Goldgelb.
Das Bouquet ist fein, elegant mit Noten von gelben Früchten wie Birne und Apfel mit auch zarten blumigen Noten. Ein Hauch von Zitrusfrüchten rundet die Vielfalt der Aromen ab.
Im Mund vollmundig und säuerlich mit wunderbaren fruchtigen und blumigen Noten. Ein eleganter und einladender Wein mit einer harmonischen Struktur und einer angenehmen Frische.
Serviertemperatur: 8 - 12°C.
Lagerung: 3 - 4 Jahre
Aperitif, Salate, Fisch, weißes Fleisch oder zu Fondue und Raclette ... und vieles mehr.
Technische Daten