

1990 übernahm Reynald Parmelin die Hälfte des Weinguts seiner Familie. Innerhalb eines Vierteljahrhunderts entwickelte sich aus den drei Hektar, die er erhielt, ein Betrieb mit mehr als zwanzig Hektar.
Ab 1994 entschied sich der Mann, der seine Zeit damals zwischen seiner Arbeit als Winzer und einem Lehrauftrag an der Hochschule Changins aufteilte, für den biologischen Landbau. Damit wurde er zum ersten zertifizierten Weingut im Kanton Waadt. Im Jahr 2010 wurde ein weiterer Meilenstein erreicht, da das Weingut, das nach den Regeln der Biodynamik arbeitet, das Demeter-Label erhielt.
In seiner Anfangszeit trifft Reynald Parmelin auch eine originelle Wahl, die sich später als Marketing-Geniestreich erweisen sollte. Er beschloss, alle seine Weine in einer blauen Flasche abzufüllen, so dass sie auf den ersten Blick erkennbar waren.
Sauvignon Gris.
Gelbe kristalline Robe.
Litschi, Ananas und Knospen schwarzer Johannisbeeren.
Im Mund eine Struktur, die zugleich köstlich und belebend ist.
Serviertemperatur: 12°C
Lagerung: 2 - 6 Jahre.
Spezifikation: Schweizer Bio- und Demeter-Label.
Dieser Wein passt hervorragend zu Meeresfrüchten, Fisch, asiatischen Gerichten und Ziegenkäse. Er eignet sich auch hervorragend als Aperitif.
Technische Daten