Blog navigation

Neueste Blogposts

 
Sortieren nach:
  • Was ist ein Lagerwein?
    Was ist ein Lagerwein?

    Wer hat nicht schon einmal den Satz "Diese Person altert gut, wie guter Wein" ausgesprochen oder gehört? Damit ist gemeint, dass sie mit der Zeit immer besser wird, ihre Erfahrungen nutzt und eine gewisse Weisheit an den Tag legt. Wir wissen jedoch, dass dies nicht allen Menschen gelingt.

    Weiterlesen
  • Welches Weinglas zu welchem Wein?
    Welches Weinglas zu welchem Wein?

    Der österreichische Unternehmer und Glasdesigner Claus Josef Riedel war der erste, der sich mit der Interaktion von Glas und Wein beschäftigte. Anfangs kaum ernst genommen, ist seine Arbeit inzwischen weltweit anerkannt und beeinflusst das Design von Gläsern massgeblich. So ist es zum Beispiel von entscheidender Bedeutung, dass das Glas einen langen Stiel hat, damit der Wein nicht von der Hand erwärmt wird.

    Weiterlesen
  • Inhalt und Namen von Weinflaschen
    Inhalt und Namen von Weinflaschen

    Mit Ausnahme der Magnumflasche tragen diese Flaschen Namen, die aus dem Alten Testament stammen. Beachten Sie auch, dass die Fassungsvermögen der Flaschen je nach Herkunft der Flaschen variieren können. Die Bezeichnungen für Bordeaux sind zum Beispiel unterschiedlich.

    Weiterlesen
  • Glossar zur Degustation
    Glossar zur Degustation

    Dieser Artikel ist leider nicht auf Deutsch verfügbar.

    Weiterlesen
  • Die Klassifikation der Grands Crus im Médoc von 1855
    Die Klassifikation der Grands Crus im Médoc von 1855

    Diese Klassifizierung von Bordeaux wurde ursprünglich von der Handelskammer von Bordeaux für die Pariser Weltausstellung 1855 auf Wunsch von Kaiser Napoleon III. ausgearbeitet. Die Händler aus Bordeaux hatten bereits fest die Grundzüge festgelegt, die größtenteils auf Preis und Qualität beruhten. Seit 1855 gab es nur eine Änderung dieser Bordeaux-Klassifizierung entweder für den Mouton-Rothschild.

    Weiterlesen
  • Die Vinifizierung von Roséweinen
    Die Vinifizierung von Roséweinen

    Man muss zwischen teilweisem und vollständigem Ausbluten unterscheiden: Beim teilweisen Ausbluten wird nur ein Teil des Tanks zu Roséwein verarbeitet, der Rest wird zu Rotwein verarbeitet. Bei der vollständigen Ausblutung wird der gesamte Tank zu Rosé vinifiziert.

    Weiterlesen
  • Die Vinifizierung von Weissweinen
    Die Vinifizierung von Weissweinen

    Weissweine können sowohl aus weissen als auch aus roten Trauben gewonnen werden. Die Gärung ist der wichtigste Schritt bei der Weinherstellung. Während dieser Phase, die 1860 von Pasteur entdeckt wurde, wird der im Traubensaft enthaltene Zucker von mikroskopisch kleinen Organismen, den Hefen, "verdaut" und in Alkohol umgewandelt.

    Weiterlesen
  • Die Vinifizierung von Rotweinen
    Die Vinifizierung von Rotweinen

    Rotwein wird durch die Mazeration von roten Trauben meist mit weissem Saft gewonnen. Die Gärung ist der wichtigste Schritt bei der Weinherstellung.

    Weiterlesen
  • Die wichtigsten Rebsorten
    Die wichtigsten Rebsorten

    Wie bei vielen Pflanzen gibt es auch bei der Weinrebe nicht nur eine einzige Sorte, sondern Tausende. Nur 250 von ihnen werden für den Weinbau angebaut.

    Weiterlesen
  • Faut-il faire vieillir le vin ?
    Faut-il faire vieillir le vin ?

    Une question de goût ! Faut-il vraiment faire vieillir le vin ? Tout dépend des goûts. Si vous aimez les vins très fruités, il vaut mieux les boire jeunes.

    Weiterlesen
  • Servir le vin
    Servir le vin

    Si la sommellerie est un métier complexe, le consommateur normal doit respecter trois règles de base : Utiliser des verres adéquats Respecter la température idéale Laisser le vin prendre vie

    Weiterlesen
  • Was ist im Rotwein enthalten?
    Was ist im Rotwein enthalten?

    Alkohol - das versteht sich von selbst. Der wichtigste Stoff ist Ethanol. In geringen Dosen fördert er die Verdauung, indem er die Produktion von Magensaft anregt und die Auflösung von Fetten begünstigt. Es schützt die Arterien durch seine gefässerweiternde Wirkung und durch die Erhöhung des guten Cholesterinspiegels.

    Weiterlesen
Showing 37 to 48 of 54 (5 Pages)