Weissweine Schweiz

Weissweine Schweiz

Aktive Filter

  • Flaschengrösse: 50 cl
  • Konditionierung: Karton (CRT 12)

Johannisberg, Les Clés de St-Pierre, VS AOC - 50 cl

Preis CHF 8.60

Die Cave St-Pierre liegt in der Nähe des Weilers St-Pierre-de-Clages im Herzen des wunderschönen Weinbergs von Chamoson und arbeitet eng mit den örtlichen Winzern zusammen. Ausgehend vom Grundsatz, dass Qualität zuerst im Weinberg entsteht, verpflichten sich diese, einen ökologischen und qualitativ hochwertigen Weinbau zu betreiben. Indem die Cave St-Pierre die Winzer mit dem Qualitätsansatz solidarisiert, stellt sie so originelle Weine her, die die Rebsorten und das Terroir respektieren....

Fendant, Pentes Brûlées, Valais AOC - 50 cl

Preis CHF 6.30

Cave St-Pierre liegt in der Nähe des Weilers St-Pierre-de-Clages im Herzen des herrlichen Chamoson-Weinbergs und arbeitet eng mit lokalen Winzern zusammen. Basierend auf dem Grundsatz, dass Qualität erst im Weinberg erreicht wird, verpflichten sie sich zu ökologischem und qualitativ hochwertigem Weinbau. Durch die Unterstützung der Winzer beim Qualitätsansatz produziert Cave St-Pierre originelle Weine, die Rebsorten und Terroirs respektieren. Rebsorten Chasselas. Robe...

Vin blanc Suisse, Fondue, VDT, L'Echanson - 50 cl

Preis CHF 4.10

Weisswein zum Fondue von Cave l'Echanson in Rolle, in 50-cl-Flaschen (verlorenes Glas). Hergestellt in der Schweiz aus Schweizer Trauben. Rebsorte Verschiedene Rebsorten. Robe Goldgelb. Nase Fruchtig. Gaumen Leicht, angenehm. Serviertipps Serviertemperatur: 6 - 8°C Haltbarkeit: 2 - 3 Jahre Speisen- und Weinkombinationen Für und mit Fondue, Aperitif.

Soleil Ardent, Chasselas romand VDP - 50 cl

Preis CHF 5.30

Die Cave de Jolimont ist Teil des Château d'Allaman, das die Zeit überdauert hat. Die Burg, eine Festung aus dem 11. Jahrhundert mit Wassergräben, Graben und Zugbrücke, wurde 1530 vom Berner Feind niedergebrannt und dank der Nachfolge ihrer zahlreichen Besitzer aus ihrer Asche wiedergeboren. Unter anderem verwandelte die Marquise de Langallerie, bekannt als „Die lustige Witwe“, das Schloss im Jahr 1723 in ein Vergnügungsschloss und blieb dem Geist der Kunst und Kultur gegenüber offen,...